Was ist die Pulsierende Signaltherapie®?
Mit der Pulsierenden Signaltherapie können wir Ihnen eine schonende Behandlungsmöglichkeit anbieten, die aus den Methoden gepulster elektromagnetischer Felder weiterentwickelt wurde und gerade im Fachbereich der Orthopädie bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt werden kann.
Grundlagen der PST®
Als Reaktion auf die tägliche Beanspruchung des Gewebes, z. B. durch Muskel- und Sehnenkräfte und dem Druck des Körpergewichts, passt sich das Knorpelgewebe entsprechend an. Ein Beispiel: bei höherer Beanspruchung eines Gelenks verdickt sich die Knorpelbedeckung und ermöglicht so eine gleichmäßigere Verteilung des Drucks. Elektrische Ströme sind dabei für die Neubildung und generell die Funktionsfähigkeit der Knorpelzellen verantwortlich. Bei Erkrankungen des Knorpelgewebes können diese elektrischen Ströme jedoch nicht mehr ungehindert fließen.
Wirkungsweise
Hier setzt die Pulsierende Signaltherapie® an. Arthrotisch veränderter Gelenkknorpel wird mit Impulsen behandelt, die in Dauer und Intenstität variieren. Auf diese Weise regt die PST® die natürlichen Stoffwechselvorgänge und damit auch Regeneration des Knochen- und Knorpelgewebes an. Die PST® kann also als schmerz- und nebenwirkungsfreie Anwendung nach Vorbild der Natur angesehen werden.
Bitte beachten Sie:
Bei der Pulsierenden Signaltherapie® handelt es sich um ein Verfahren der alternativen Medizin, das bisher schulmedizinisch nicht anerkannt ist.
Bei Fragen zu den Kosten, Einsatzgebieten oder Art und Dauer der Behandlung sprechen Sie uns bitte an: Wir beraten Sie jederzeit gerne!